Geschrieben am 15. März 2015 von Pochama
Mal eine Neuigkeit der ganz anderen Art: kh13.com wurde kürzlich auf das LinkedIn-Profil eines ehemaligen Programmierers bei Disney Interactive aufmerksam: Scott MacDonald arbeitete dort bei der Abteilung Wideload Games Studio von September 2012 bis September 2013.
In seinem Bericht über seine Tätigkeitsbereiche dort schreibt er auch – man höre und staune – über ein Action-RPG mit dem Titel „Kingdom Hearts: Fragmented Keys“.
Er beschreibt das Spiel knapp wie folgt: „Ein mobiles, Free-to-Play Action-RPG für iOS und Adroid Telefone, geschrieben mit Unity und C#. Das Projekt steckte noch tief in der Entwicklungsphase, wurde jedoch einige Monate nachdem ich das Studio verließ gecancelt.“
MacDonald war an der Arbeit an folgenden Funktionen des Spiels beteiligt: Itemsynthese, ein Inventar und Items, Nutzeroberfläche und High Scores innerhalb des Netzwerks.
Später stieß man auch auf das Profil von Philip Cruden, dessen Firma Go For Launch Productions auch an der Arbeit für ein Kingdom Hearts Online Spiel beteiligt war – allerdings schon von 2011 an bis 2013. Seine Firma war mit dem Design von Ortschaften und Charakteren beauftragt. Die Homepage der Firma beinhaltet auch zwei Unterseiten zu „Disney Kingdom Hearts“ und „Kingdom Hearts App Game“, die zahlreiches Bildmaterial zum Projekt enthalten. Hier ein kleiner Eindruck:
Alle Bilder könnt ihr euch hier und hier ansehen. Ein Blick lohnt sich vor allem für die zahlreichen Konzeptzeichnungen!
Anhand der Bilder kann man sehen, dass zumindest Orte zu und/oder Charaktere aus Aladdin, Alice im Wunderland, Peter Pan, Ralph reichts, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Die Eiskönigin, Lilo und Stitch, Star Wars, Tron und Rapunzel in Planung waren, was jedoch nicht heißt, dass sie auch alle im finalen Spiel vorgekommen wären.
Es ist nicht bekannt, ob es sich bei „Fragmented Keys“ und dem Spiel von Go For Launch Productions um ein und dasselbe Spiel handelt. Disney bestätigte immerhin bereits 2013, dass man ein südkoreanisches Studio „Studio EX“ mit der Arbeit an einem „Kingdom Hearts Online“ beauftragt habe.
Da man bis heute nichts Neues von einem der Projekte gehört hat, ist davon auszugehen, dass die Entwicklung an ihnen eingestellt oder zumindest angehalten wurde.
Was können wir daraus schließen?
Diese Beispiele zeigen, dass Disney Interactive zumindest in der Vergangenheit an mobilen Ablegern der Serie interessiert war und die Entwicklung an mindestens einem Projekt begonnen hatte.
Mobile Free-to-Play Titel erfreuen sich in Japan sowohl bei Entwicklern als auch bei Spielern großer Beliebtheit – da die App selbst kostenlos ist, sich Spiele dieser Art jedoch durch Mikrotransaktionen und durch die hohe Anzahl an Spielern äußerst lukrativ zeigen. Auch das Browser-Game „Kingdom Hearts chi“ baut auf diesem Prinzip auf.
Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass man offenbar Welten zu oder Charaktere aus Star Wars mit in einen mobile Titel bringen wollte – was vielleicht Fans, die für KH3 auf eine Welt zu Star Wars hoffen, aufhorchen lassen sollte.
Quelle: kh13.com
.