Am Dienstag veröffentlichte Square Enix einen Trailer (und am Freitag eine englische Version von diesem), der mit „Kingdom Hearts 2020“ überschrieben ist, und Ankündigungen und Ausschnitte aus verschiedenen Kingdom Hearts-Projekten zeigt, die für dieses Jahr geplant sind und erscheinen sollen. In dem Trailer wird bekannt, dass Kingdom Hearts Dark Road am 22. Juni 2020 weltweit erscheinen wird.
Ursprünglich für den Frühling dieses Jahres angesetzt, dann jedoch aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verschoben, handelt es sich bei Kingdom Hearts Dark Road um ein Mobilspiel für die Betriebssysteme iOS und Android, welches Free-To-Play (jedoch In-App-Käufe beinhalten), und zugänglich über die App zu Kingdom Hearts Union χ[Cross], sein wird. Kingdom Hearts Dark Road ist aber ein eigenständiges Spiel, um es zu spielen wird also keinerlei Spielfortschritt in Kingdom Hearts Union χ[Cross] benötigt (es wird nur lediglich über das Titelmenü von Kingdom Hearts Union χ[Cross] aus zu erreichen sein).
Kingdom Hearts Dark Road geht der Frage nach wieso Meister Xehanort ein Sucher der Dunkelheit wurde. Um das zu beantworten handelt das Spiel von ihm in seinen jungen Jahren wie er lernt ein Schlüsselschwertträger zu werden. Neben Xehanort spielen noch weitere Charaktere in Kingdom Hearts Dark Road mit, nämlich Meister Eraqus, ebenso in seinen jungen Jahren noch in der Ausbildung zum Schlüsselschwertträger, und ansonsten ausschließlich neue Charaktere, und zwar Hermod, Urd, Bragi, und Vor als Klassenkameraden von Xehanort und Eraqus, sowie Meister Odin als Schlüsselschwertmeister, unter dessen Lehre die sechs jungen Schlüsselschwertträger stehen.
In Kingdom Hearts Dark Road spielt man den jungen Xehanort wie er zusammen mit Eraqus durch verschiedene Disneywelten reist. Zentraler Ort des Spieles wird jedoch die Welt „Scala ad Caelum“ sein, die mit den Worten beschrieben wird:
Eine Welt gesäumt von erhabenen Gebilden, die Gipfel ausgehend hinunterkaskadieren wie Treppen. Schlüsselschwertträger und die Jünglinge, die bestrebt sind es zu werden, versammeln sich hier, was ihr den Namen „Stadt der Schlüsselschwertträger“ erworben hat.
Das Gameplaysystem von Kingdom Hearts Dark Road basiert auf Karten. Die Kämpfe sind High Speed Battles, in denen schnelle Reflexe gefordert wird, aber auch strategisch sind. Zudem sind auch Auto Mode Battles möglich, in denen der Spieler den Kampf automatisch ablaufen lassen kann.
Wenn auch Kingdom Hearts Dark Road ein eigenständiges Spiel sein wird, wird zum Release eine einmalige Kopplungskampagne zwischen Kingdom Hearts Dark Road und Kingdom Hearts Union χ[Cross] stattfinden, wo man in Kingdom Hearts Dark Road Punkte, die dann gegen Karten getauscht werden können, bekommt, wobei die Zahl der Punkte vom Fortschritt des Medaillenalbums in Kingdom Hearts Union χ[Cross] abhängen wird.
Zu Kingdom Hearts Union χ[Cross] wird übrigens in dem Trailer ebenfalls etwas bekannt gegeben, nämlich dass das finale Kapitel der Geschichte beginnt (wobei vom Stand der japanischen Version auszugehen ist, die momentan der internationalen Version zwanzig Hauptquests voraus ist).
Hier der volle „Kingdom Hearts 2020“-Trailer, der Abschnitt zu Kingdom Hearts Union χ[Cross] in dem Trailer liegt bei 0:40 – 1:40, und der zu Kingdom Hearts Dark Road bei 1:40 – 2:55.
Quellen: Square Enix, KH13, KHInsider