Bereichsschaltung
Boxen der Seitenleiste
Links: Soziale Netzwerke
Newsbereich
Artikelauszug
Vollständige News
Kommentarbereich
Gästekommentare
Forumdiskussion
Aus
Seitenleiste
  • Newsartikel und Seiten
  • Nur Artikel durchsuchen
  • Nur Seiten durchsuchen
Termine
Aktuelle Umfrage
Neue Seiten
Neueste Videouploads

Setup für Kritischer Modus/Vorbereitung für DLC

Einleitung

Im Winter ist es soweit, dann erscheint das DLC „Re Mind“ für Kindgom Hearts III, welches viele neue Inhalte dem Spiel hinzufügen wird. Bis dahin dauert es aber noch ein bisschen. Dieser Artikel dient dazu ein Setup vorzustellen, welches darauf ausgelegt ist die Super-Bosse im DLC (und was sonst noch damit auf euch zukommt) auf Kritischer Modus zu besiegen. Schwerpunkte des Setups sind geringer Zeitaufwand zur Fertigstellung, zuverlässiges und hohes Schadenspotenzial, sowie einfache Anwendung und Anpassungsfähigkeit (solide Überlebenschancen und elementare Resistenzen sind ebenfalls Bestandteil). Bevor ihr einen Spieldurchlauf auf Kritischer Modus startet solltet ihr noch Ultima schmieden, um euch den Spieldurchlauf zu erleichtern.

 

Synergien/Strategien

Hauptspiel:

Durch die Entscheidung zu Spielbeginn am Ort des Erwachens für Weisheit startet ihr mit mehr MP, und durch die für Wächter lernt ihr frühestmöglich wichtige Abilitys wie „Trotzkopf“, „Dickschädel“, „Feuer-Boost“, und „Wasser-Boost“. Diese Abilitys erlauben es euch tödliche Kombos und Angriffe mit 1 HP zu überleben, was sie elementar für schwere Kämpfe macht, oder verstärken eure Magieangriffe. Durch New Game+ könnt ihr Ultima von einem alten Speicherstand aus in einen neuen unter Kritischer Modus übernehmen, wodurch ein Spieldurchlauf enorm erleichtert wird. Zudem sind Koopbeschwörungen wie „Königsflammen“ und „Meeresspektakel“ sehr hilfreich.

Desweiteren solltet ihr auch schön fleissig Taler beim Mogry ausgeben (Potions, Zelte, Kochgerichte, und Mogry-Münze sind sinnvoll). Sobald ihr nämlich über 10.000 Taler ausgegeben habt, könnt ihr spezielle Kochgerichte mit Plus-Zeichen kaufen. Solltet ihr keine weiteren Kochgerichte haben könnt ihr mittels Kochempfehlung mächtige Bonusabilitys wie „Millionär“ (Gegner hinterlassen nur Taler) oder „EP-Anreiz“ (Gegner geben doppelte Erfahungspunkte) aktivieren, dafür einfach solange Tagesempfehlung abbrechen bis ihr einen Boni findet, der euch zusagt, und das zugehörige Gericht unter Lieblingsmenü speichern.

Zum Talerfarmen ist auch das Goldamulett hilfreich, welches ihr in einer Schatztruhe in Spielzeugkiste findet und dafür sorgt, dass alle von Gegnern hinterlassenen Taler in große Taler umgewandelt werden (für diesen Effekt könnt ihr es ebenso gut bei Donald oder Goofy ausrüsten). Ansonsten findet ihr noch in der Karibik weitere mächtige Accessoires für Sora, nämlich Dreigestirn, Ying-Yang-Knöpfe, und Kosmischer Anhänger. Die Fundorte der entsprechenden Schatztruhen zu diesen vier Accessoires sind auch in den beiden Vidoes weiter unten aufgezeigt.

Vor dem Betreten der letzten Welt beschafft ihr euch am besten noch die Puddiläums-Plakette, welche ihr durch das Absolvieren der Minispiele der puddingreichen Sieben erhaltet. Und nach dem Betreten der letzten Welt solltet ihr, sobald ihr das Kampftor erreicht habt, mittels Goldamulett/“Millionär“ Taler farmen (eine Simbabeschwörung genügt dazu), und auch etwa zehnmal ein Kochgericht von jeder Kategorie mit den besten Statuswerten beim Mogry kaufen.


 

 

Postgame

Nachdem ihr einmal das Spiel unter Kritischer Modus durchgespielt habt solltet ihr das Schlüsselschwert Memoire erhalten, begebt euch anschließend zum Olymp und levelt Sora unter Zuhilfenahme von „EP-Anreiz“ beim Kampftor 1 hoch. Ab Level 50 lernt Sora keine neuen Abilitys mehr. Wenn ihr wollt könnt ihr euch auch bis zum maximalen Level 99 hochleveln, doch reicht es generell aus, wenn ihr einen Angriffs- und Magiewert um die 80 habt. Abschließend holt ihr euch noch Kosmischer Gurt+ von Kampftor 2 und Kristallornat von Dunkles Inferno, und ihr seid fertig gerüstet. Hier noch ein Video, in dem die beschriebene Levelmethode einmal vorgeführt wird.


 

Grundlagen zum Kampfsystem:

1. Iframes and Cancels („Revanchetritt“):

Iframes steht für einen kurzen Zeitraum, in dem Sora unverwundbar ist, und keinen Schaden erleidet. Generell haben alle Abschlussangriffe, Situationskommandos, Ausweichmanöver, Konterangriffe, Multifokusaktionen, Vita-Magie (mit der Ability „Immunität“), und die Abilitys „Stehaufmännchen“ und „Racheschlag“ zu einem bestimmten Grad Iframes. Damit verhindert ihr, das Sora Schaden erleidet, auch, wenn dieser dann gerade von gegnerischen Angriffen getroffen wird.

Cancels steht für die Möglichkeit Erholungsanimationen mit anderen Aktionen unterbrechen zu können. Praktisches Beispiel ist, wenn ihr gerade eine Kombo, aber nicht gerade einen Komboabschlussangriff, ausführt, könnt ihr die Animation sofort mit „Block“ oder Ausweichen unterbrechen (zählt auch während Schlüsselschwerttransformationen!!!).

2. „Luftgrätsche“ und „Revanchetritt“:

Wenn ihr „Luftsprung“ ablegt, führt ihr im Kampf „Luftgrätsche“ aus, was zwar im Vergleich weniger Iframes, dafür aber eine bessere Reichweite, hat. „Luftgrätsche“ ist zudem auch während Ultimas Transformation aktiv (Ultima kann „Luftgrätsche“ auch am Boden ausführen), was wiederum für dieses Schlüsselschwert spricht. Legt außerdem noch „Überschallgewitter“, „Überschallspalter“, und „Mauersprung“ ab, um Soras Bewegungen in der Luft zu verbessern.

„Revanchetritt“ verfügt über den Vorteil mehr Iframes als die anderen Konterangriffe zu haben, und Sora in die Luft zu befördern. Das bedeutet, wenn ihr „Revanchetritt“ beim Gegner ausführt, und diesen dabei lähmt, könnt ihr gefahrlos Kombos ausführen, aber falls dieser dadurch nicht gelähmt wird, könnt ihr euch auch stattdessen einfach mit „Luftgrätsche“ in Sicherheit bringen.

3. „Kritischer Konverter“ und „Esprit“:

Magie wie „Feuga“ und „Wassga“ eignen sich wunderbar, um die Kommandoleiste zu füllen. „Kritischer Konverter“ garantiert euch mit Sicherheit eine Schlüsselschwerttransformation wie Ultima-Form bei Ultima. Dank „Esprit“ erhaltet ihr in Kämpfen viel MP und könnt somit viel mehr zaubern. Heilt euch mit Potions statt mit „Vigra“, und gebt die dadurch gesparten MP für Magie aus, falls ihr schnell eine Schlüsselschwerttransformation aktivieren wollt.

4. „Finaler Schlag“, „Konter-Boost“, „Magiekombo-Boost“, und „Spar-Magiekombo“:

Dank „Finaler Schlag“ (was durch Konterangriffe ausgelöst wird) bekommt für die Dauer der Kombo auch Magie den Effekt von „Konter-Boost“. Wenn ihr Magie während regulärer Kombos einsetzt profitiert diese auch von „Magiekombo-Boost“ und „Spar-Magiekombo“. Hochmagie profitiert ebenfalls von „Magiekombo-Boost“. Generell gilt: Pro Treffer einer Angriffsserie = 10% Schadensboost.

 

Schlüsselschwerter:

Ultima: Ultima ist das beste Schlüsselschwert. Während der Transformation könnt ihr euch mit den Angriffen zum Gegner teleportieren und enormen Schaden austeilen, zudem hat Ultima während seiner Angriffe teilweise Iframes. Der Multifokusangriff ist zwar nur mit einer voll aufgeladenen Fokus-Leiste einsetzbar, und hat eine begrenzte Reichweite, kostet allerdings nicht viele Fokuspunkte (normalerweise kostet ein voll aufgeladener Multifokusangriff die Hälfte der Fokus-Leiste) und alle Gegner werden in einen großen Umkreis getroffen. Wenn man dann noch den enormen (nicht-elementaren) Schaden hinzurechnet macht das den Multifokusangriff zum besten Gruppenangriff im gesamten Spiel. Desweiteren verfügt man mit Ultima während seiner Transformation insgesamt eine enorm starke Mischung aus Geschwindigkeit/Reichweite/Mobilität. Da die einzelnen Angriffe darin viele Treffer austeilen, können Magie und Hochmagie durch „Magiekombo-Boost“ einen sehr hohen Schadensboost bekommen (wenn sie gegen Ende der Komboserie eingesetzt werden).

 

Kurzwahl:

Potion und „Vigra“: Dies ist sehr simpel. Wir benutzen „Vigra“ zum Heilen oder um die MP-Aufladephase einzuleiten (wenn wir nicht volle MP haben), und Potions für Notfälle oder wie bei den Grundlagen zum Kampfsystem erklärt schneller an eine Schlüsselschwerttransformation zu kommen. „Vigra“ kann zudem unter Verwendung der Ability „Immunität“ im Notfall eine „Ausweichoption“ darstellen.

„Feuga“ und „Wassga“: „Feuga“ und „Wassga“ teilen hohen Schaden aus, kosten relativ wenig MP, und füllen gleichzeitig die Kommandoleiste schnell. Neben den schon genannten Punkten mit „Magiekombo-Boost“ usw. bei den Grundlagen zum Kampfsystem und bei den Schlüsselschwertern ist noch erwähnenswert, dass sich „Feuga“/“Wassga“ generell auch (sobald ein Boss oder Gegner durch Treffer gelähmt ist) gut mit Windschritt kombinieren lassen, um eure Angriffsserien direkt fortzusetzen.

 

Schluss:

Das wars. Mit diesem Setup solltet ihr für Kingdom Hearts III Re Mind gewappnet sein.

Hier noch ein kurzes Video wie euer Setup am Ende aussehen sollte, und eine Demonstration davon an Dunkles Inferno.

Von Neemann
Websiteinfos
Version: Shaded Hearts v2.2
System: Wordpress
Theme: World Without
Autor: Lunos (Design & Code)
Sponsor: tsoto.net (Domain)
Statistik
Inhaltsseiten: 495
Newsartikel: 630
Kommentare: 2.433
Youtube-Videos:435