Wie schon in Kingdom Hearts und Kingdom Hearts: Chain of Memories können auch im zweiten Teil der ‚Kingdom Hearts‘-Reihe spezielle Charaktere in Kämpfen zu Hilfe gerufen werden.
Um diese Charaktere beschwören zu können, muss zuerst das jeweilige Amulett gefunden werden. Ingesamt gibt es 4 verschiedene Amulette zu finden, 2 davon erhaltet ihr automatisch im Laufe der Handlung, die anderen beiden befinden sich in Schatztruhen. Erscheint der Freund dann im Kampf, ist allerdings nur begrenzt Zeit, um ihn einzusetzen. Nachdem die sogenannten ‚Freundesleisten‘ abgelaufen sind, verschwindet der Charakter nämlich wieder. Wie lange der Charakter am Kampf teilnimmt, ist von Freund zu Freund unterschiedlich. Zudem besitzt jeder Freund seinen eigenen Limitangriff.
Im Folgenden werden alle Rufencharaktere mit ihren Eigenschaften, Angriffen und Limits aufgeführt. Um den Überblick zu behalten, werden die Tabellen anhand einer Legende erläutert.
Legende:
1. Bild |
Freund: |
2. |
Welt: |
3. |
Item: |
4. |
|
|
5. Aktion |
6. Typ |
7. Stärke |
8. Block |
9. Boss |
10. Anmerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11. Beschreibung: |
1. Bild: Ein Bild des entsprechenden Freundes.
2. Freund: Der Name des Freundes.
3. Welt: In dieser Welt wird das Item zur Beschwörung gefunden.
4. Item: Der Name des Amuletts, mit dem der Freund gerufen werden kann.
5. Aktion: Die Aktionen, die der Charakter ausführen kann.
6. Typ: Der Typ, dem die Aktion angehört.
7. Stärke: Die Angriffskraft des Kommandos.
8. Block: Zeigt an, ob der Gegner dem Angriff schutzlos ausgeliefert ist oder nicht. (J = Der Gegner kann die Technik nicht abwehren / N = Der Angriff kann geblockt werden, allerdings wird die Bewegung/Combo nicht unterbrochen)
9. Boss: Zeigt an, ob der Bossgegner mit diesem Angriff besiegt werden kann oder nicht. (J = Der Boss kann mit dieser Technik besiegt werden / N = Der Boss behält 1 HP)
10. Anmerkung: Eine kurze Erläuterung der Aktion.
11. Beschreibung: Ausführlichere Details zu den Kommandos des Freundes.
Limit: |
1. |
Leisten: |
2. |
Dauer: |
3. |
|
4. Technik |
5. Typ |
6. Stärke |
7. Boss |
8. Anmerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9. Beschreibung: |
1. Limit: Der Name des Limitangriffes.
2. Leisten: Leisten, die zur Verfügung stehen. Fällt die Leiste auf 0, verschwindet der Charakter.
3. Dauer: Die Zeit, die man zur Verfügung hat, um das Limit auszuführen.
4. Technik: Die Techniken, die der Charakter ausführen kann.
5. Typ: Der Typ, dem die Technik angehört.
6. Stärke: Die Angriffskraft des Kommandos.
7. Boss: Zeigt an, ob der Bossgegner mit diesem Angriff besiegt werden kann oder nicht. (J = Der Boss kann mit dieser Technik besiegt werden / N = Der Boss behält 1 HP)
8. Anmerkung: Eine kurze Erläuterung der Aktion.
9. Beschreibung: Ausführliche Details zu den Kommandos des Freundes.
|
Alle Freunde im Überblick
 |
Freund: |
Hühnchen Junior |
Welt: |
Hollow Bastion |
Item: |
Baseball-Amulett |
|
|
Aktion |
Typ |
Stärke |
Block |
Boss |
Anmerkung |
Homerun |
Waffe |
0 |
J |
N |
Ein Ballwurf stoppt einen Gegner. |
Knallfrösche |
Waffe |
0 |
J |
N |
Durch Feuerwerkskörper werden mehrere Gegner gestoppt. |
Pfiff |
Licht |
0 |
J |
N |
Entfernte Gegner werden angezogen und kurzzeitig gestoppt. |
Balsam |
– |
– |
– |
– |
Heilt HP um 40% des Maximalwertes. |
|
Beschreibung: Hühnchen Junior rennt hinter Sora her und stoppt die Gegner gelegentlich mit Basballbällen, Böllern oder Pfiffen.
Fallen Soras HP unter 25%, wird er von Hühnchen Junior geheilt.
Tipp: Wenn Hühnchen Junior einen Gegner durch seinen Pfiff paralysiert hat, sollte der Gegner sofort angegriffen werden. Falls ein Gegner einen starken Angriff ausführt, kann das Limit quasi als Ausweichmanöver genutzt werden. Denn während eines Rufen-Limits ist Sora unverwundbar.
|
Limit: |
FPS-Modus |
Leisten: |
2 |
Dauer: |
10,0 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Homerun |
Waffe |
1 % |
N |
Ein Baseball wird zum Gegner geschleudert. |
Knallfrösche |
Waffe |
0 % |
N |
Knallfrösche stoppen die Gegner für kurze Zeit. |
Beenden |
– |
– |
– |
Bricht die Limitattacke ab. |
|
Beschreibung: Der Modus beginnt, sobald Gegner in der Nähe sind, mit dem gleichnamigen Kommando. FPS ist die Abkürzung für First-Person-Shooter, dementsprechend wechselt die Sicht in diesem Modus in die Ego-Perspektive. Dabei bewegt man sich mit dem linken Stick, während man mit dem rechten die Kamera steuert. Mit werden Gegner anvisiert.
Folgende Kommandos können ausgeführt werden:
= Homerun
= Knallfrösche
= Beenden
Mit ‚Homerun‘ wird ein Ball geworfen, je schneller die -Taste gedrückt wird, desto mehr Bälle werden geworfen. Das Kommando ‚Knallfrösche‘ stoppt den Gegner für eine kurze Zeit.
|
|
 |
Freund: |
Dschinni |
Welt: |
Agrabah |
Item: |
Lampen-Amulett |
|
Beschreibung: Bis zum Limitangriff greift Dschinni nicht in den Kampf ein, außer wenn Soras HP unter 25% fallen. Dann wird er von Dschinni mit ‚Balsam‘ um 40% seines Maximalwertes geheilt. Der Rufenbefehl wird zu ‚Drive?‘, damit kann Dschinni in eine der 4 verschiedenen Driveformen wechseln. |
|
Limit: |
Supraklatsche |
Leisten: |
1 |
Dauer: |
0,4 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Patscheklatsche |
Waffe |
100 % |
N |
Dschinni verwandelt sich in eine riesige Hand und Sora schlägt damit auf die Gegner. |
Suprasonic |
Waffe |
100 % |
J |
Dschinni verwandelt sich in eine Rakete und attackiert einen Gegner. |
|
Beschreibung: Der Limitangriff von Dschinnis Heldenform beginnt mit dem ‚Patscheklatsche‘-Kommando. Diese Attacke trifft nur Gegner, die sich in der Nähe befinden. Deshalb sollte man möglichst nah beim Gegner stehen.
Danach kann ‚Suprasonic‘ mit den Tasten und ausgeführt werden. Dieses Kommando ist nur für einen kurzen Moment verfügbar, allerdings dafür sehr stark. Deshalb sollten schon während ‚Patscheklatsche‘ die beiden Tasten getriggert werden. Die Dauer und Reichweite von ‚Supraklatsche‘ sind begrenzt, dennoch ist dieses Limit sehr effektiv.
|
Limit: |
Tomahawk-Tribunal |
Leisten: |
1 |
Dauer: |
0,4 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Tomahawk |
Licht |
1 % |
N |
Zahlreiche magische Kugeln werden von Dschinni abgefeuert. |
Tribunal |
Licht |
1 % |
J |
Dschinni wirbelt im Kreis herum und feuert magische Geschosse ab. |
|
Beschreibung: Der Limitangriff von Dschinnis Weisenform beginnt mit dem ‚Tomahawk‘-Kommando.
Hierbei feuert Dschinni zahlreiche Energiekugeln nach Vorne bzw. auf einen anvisierten Gegner ab. Direkt im Anschluss daran kann via und ‚Tribunal‘ ausgeführt werden.
Insgesamt ist diese Attacke eher schwach, hat aber auch seine Vorteile, weil sie selbst kräftige Gegner wie die Adowampe in die Luft wirbeln kann.
|
Limit: |
Finaler Schlag |
Leisten: |
1 |
Dauer: |
1,0 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Arkana |
Waffe |
1 % |
N |
Dschinni dreht sich und nutzt Sora als Schlagwaffe. |
Amok |
Licht |
1 % |
J |
Dschinni und Sora rotieren im Kreis und feuern dabei zahlreiche magische Kugeln ab. |
|
Beschreibung: Der Limitangriff von Dschinnis Meisterform beginnt mit dem ‚Arkana‘-Kommando. Danach kann mit der – und -Taste das Kommando ‚Amok‘ ausgeführt werden.
Durch die zielsuchenden Geschosse, die Dschinni bei diesem Angriff abfeuert, werden die Gegner in die Luft geschleudert. Allgemein ähnelt das Limit der Meisterform dem der Weisenform. Die Attacken sind eher schwach, dafür werden viele Treffer erzielt und selbst schwere Gegner werden dadurch in die Luft befördert.
|
Limit: |
Ragnarök |
Leisten: |
1 |
Dauer: |
1,0 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Ragnarök |
Waffe |
1 % |
N |
Dschinni schlägt mehrfach mit den Fäusten zu. |
Apokalypse |
Licht |
100 % |
J |
Gegner in der Umgebung werden angegriffen, bis zu neun Treffer sind möglich. |
|
Beschreibung: Der Limitangriff von Dschinnis Überform beginnt mit dem ‚Ragnarök‘-Kommando.
Hierbei schlägt Dschinni eine Zeit lang auf die Gegner in seiner Reichweite ein, es werden zahlreiche Treffer erzielt. In dieser Phase kann Dschinni mit dem linken Stick über den Bildschirm bewegt werden. Danach kann mit den Tasten und ‚Apokalypse‘ ausgeführt werden.
Dieser starke Explosionsangriff fügt vor allem nahen Gegnern sehr hohen Schaden zu.
|
|
 |
Freund: |
Stitch |
Welt: |
Hollow Bastion |
Item: |
Ukulele-Amulett |
|
|
Aktion |
Typ |
Stärke |
Block |
Boss |
Anmerkung |
Konterschuss |
Waffe |
0 |
J |
N |
Stitch wehrt Angriffe auf Sora mit seiner Pistole ab. |
Ukulele |
Licht |
0 |
J |
N |
Gegner verlieren kleine HP-Kugeln. |
Schlappi |
– |
– |
– |
– |
Stitch leckt über die Bildschirmanzeigen und füllt so Soras MP komplett auf. |
|
Beschreibung: Stitch kann mit dem Klang seiner Ukulele die Gegner dazu bringen, kleine HP-Kugeln zu verlieren. Zudem ist der kleine Außerirdische in der Lage, Soras MP komplett zu regenerieren. Allerdings setzt er seine Techniken zufällig ein.
Wird Sora von Gegner attackiert, wehrt Stitcht die Angriffe oft mit seinem Konterschuss ab. Solange Stitch da ist, wird alle 10 Sekunden ein HP-Punkt regeneriert.
Tipp: Da das Limit von Stitch nicht sehr hilfreich ist, ist es besser, ihn zur Heilung und Abwehr einzusetzen.
|
|
 |
Freund: |
Peter Pan |
Welt: |
Port Royal |
Item: |
Feder-Amulett |
|
|
Aktion |
Typ |
Stärke |
Block |
Boss |
Anmerkung |
Stich |
Waffe |
1 % |
J |
N |
Peter Pan fliegt zu einem Gegner und attackiert diesen mit seinem Dolch. |
Doppelschlag |
Waffe |
1 % |
J |
N |
Peter Pan schwingt den Dolch, bevor er den Gegner angreift. |
Multistich |
Waffe |
1 % |
J |
N |
Peter Pan greift den Gegner mehrmals an. |
Heilung |
– |
– |
– |
– |
Naseweis heilt Sora um 10 HP-Punkte. |
|
Beschreibung: Peter Pan betritt zusammen mit der Fee Naseweis das Geschehen.
Greift Sora einen Gegner mit seinem Schlüsselschwert an, attackiert ihn auch Peter Pan. Naseweis unterstützt Sora, indem sie ihn alle fünf Sekunden um 10 HP heilt. Sinken Soras HP im Kampf auf 0, belebt ihn die Fee wieder. Jedoch erscheint sie dann erst wieder bei der nächsten Beschwörung von Peter Pan.
Tipp: Wie schon in Kingdom Hearts ist Naseweis auch hier durch ihre Heilung äußerst nützlich. Um hieraus den maximalen Nutzen zu ziehen, sollte nicht die Limitattacke eingesetzt werden, da sich die Rufenleiste sonst verkürzt.
Peter Pan ist eher eine kleine Hilfe, allerdings ganz praktisch, wenn man Gegner schnellstmöglich ausschalten möchte.
|
Limit: |
Nimmerland |
Leisten: |
2 |
Dauer: |
10,0 Sekunden |
|
Technik |
Typ |
Stärke |
Boss |
Anmerkung |
Kleine Fee |
Waffe |
1 % / 100 % |
N |
Peter Pan und Sora fliegen einen Looping, welcher die Gegner wegschleudert. |
Fliegender Junge |
Waffe |
200 % |
N |
Der Looping fügt Gegnern hohen Schaden zu. |
Ende der Reise |
Waffe |
1 % |
N |
Peter Pan und Sora greifen gemeinsam an. |
|
Beschreibung: Mit dem Kommando ‚Nimmerland‘ wird das Limit eingeleitet. Während des Kommandos fliegt Peter Pan gemeinsam mit Sora durch die Luft, mit dem rechten Analog-Stick kann hierbei die Flughöhe geändert werden. Berührt man während des Fluges einen Gegner, wird dieser mitgerissen. (Größere Gegner wie beispielsweise die Adowampe sind zumeist nicht von diesem Effekt betroffen) Hierbei können zwei Kommandos ( = Kleine Fee / = Fliegender Junge) ausgeführt werden. Trifft ‚Kleine Fee‘ erscheinen kleine MP-Kugeln. Bei dem Kommando ‚Fliegender Junge‘ tauchen kleine HP-Kugeln auf.
Wurden diese Kommandos insgesamt achtmal eingesetzt erscheint ‚Ende der Reise‘, womit der Limitangriff endet. Zu Anfang des Limits werden Erinnerungsfotos aus Kingdom Hearts eingeblendet, wodurch großteils das Geschehen verdeckt wird. Das Gleiche passiert bei dem Kommando ‚Ende der Reise‘.
Beachte: Der Limitbefehl in der Kommandoleiste wird zu ‚Stopp‘, womit das Limit vorzeitig abgebrochen werden kann.
|
|
Von Vernell
|